Rufen Sie uns an

Sie wünschen eine Beratung, möchten einen Termin vereinbaren oder haben eine Frage?

+49 (0) 89 381 573 787

Kontakt Widget - DR. MAXIMILIAN EDER
Sie haben Fragen?

Jetzt anrufen und Beratungsgespräch vereinbaren.

+49 (0) 89 381 573 787

Unterlidstraffung bei Ihrer Spezialistin Dr. med. Anna-Chi Schreyer in München

Wünschen Sie sich eine Verjüngung Ihrer Augenpartie und das Entfernen störender Tränensäcke? Eine Unterlidkorrektur kann das Erscheinungsbild Ihrer Augen erheblich verbessern.

In unserer Praxisklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie steht die Behandlung der Unterlider, speziell die Entfernung von Tränensäcken, im Mittelpunkt unserer ästhetischen Eingriffe.

Kontakt Widget - DR. MAXIMILIAN EDER
Sie haben Fragen?

Jetzt anrufen und Beratungsgespräch vereinbaren.

+49 (0) 89 381 573 787

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Jüngeres und frischeres Aussehen
  • Minimale Narbenbildung
  • Sofort sichtbare Ergebnisse
  • Steigerung des Selbstwertgefühls
  • Von langjährige Erfahrung profitieren
  • Ambulanter Eingriff unter Dämmerschlaf oder Vollnarkose

 

Inhaltsverzeichnis

     

    Tränensäcke adé

    Häufig führt eine Verringerung der Elastizität der Haut und das Absinken von Fettpolstern dazu, dass sich unter den Augen Tränensäcke bilden. Dies kann zu einem erschöpften und älter wirkenden Gesichtsausdruck führen. Durch eine gezielte Unterlidkorrektur, durchgeführt unter einem Dämmerschlaf oder Vollnarkose, können wir Ihnen zu einem verjüngten Aussehen verhelfen.

    Wir laden Sie herzlich zu einer umfassenden Beratung in unserer Münchener Praxisklinik ein, bei der wir alle Ihre Fragen zur Unterlidkorrektur besprechen können.

    Augenlidstraffung

     

    Kurzinfo Auf einen Blick

    Fachbegriff:
    Blepharoplastik
    Methoden:
    Transkonjunktivale Blepharoplastik, Subziliare Blepharoplastik
    Aufenthalt:
    ambulant
    Arbeitsfähig:
    nach ca. 1 – 2 Tagen
    Gesellschaftsfähig:
    nach 7 – 10 Tagen
    Dauer:
    1 bis 2 Stunden
    Art der Narkose:
    Dämmerschlaf oder Vollnarkose
    Nachbehandlung:
    ggf. Fadenzug nach 7 Tagen
    Schonzeit:
    2 Wochen
    Inhaltsverzeichnis

      Müde wirkende Augen, Tränensäcke oder erschlaffte Haut im Unterlidbereich lassen das Gesicht oft älter oder abgespannter erscheinen, als man sich eigentlich fühlt. Eine Unterlidstraffung kann diesen Ausdruck deutlich verjüngen und für ein frischeres, wacheres Erscheinungsbild sorgen.

      In unserer Praxisklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der ästhetischen Korrektur der Unterlider. Mit viel Erfahrung und einem präzisen Blick für natürliche Ergebnisse entfernen wir überschüssiges Gewebe und glätten sanft die Haut – für einen harmonischen und erholten Ausdruck.

      Was ist eine Unterlidstraffung?

      Die Unterlidstraffung, auch als Unterlid-Blepharoplastik bezeichnet, ist ein präziser chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, Tränensäcke zu entfernen, überschüssige Haut zu straffen und die natürliche Kontur des Unterlids zu bewahren. Im Gegensatz zur Oberlidstraffung liegt der Fokus nicht nur auf der Hautreduktion, sondern auch auf der schonenden Umverteilung oder Entfernung von Fettgewebe, um ein harmonisches und natürliches Ergebnis zu erzielen.

      Dr. Schreyer setzt auf modernste, gewebeschonende Techniken, die eine Überkorrektur vermeiden und Ihre individuelle Gesichtsanatomie respektieren. Der Eingriff wird in unserer Praxisklinik in München ambulant durchgeführt – unter höchsten medizinischen Standards und mit einer individuell abgestimmten Betäubung. Viele Patienten berichten nach der Behandlung nicht nur von einer sichtbaren Verjüngung der Augenpartie, sondern auch von einem gesteigerten Wohlbefinden und mehr Selbstbewusstsein. Gerne beraten wir Sie ausführlich, ob eine Unterlidstraffung für Sie die richtige Wahl ist.

      Wie unterscheidet sich die Unterlidstraffung von anderen Methoden zur Behandlung von Tränensäcken?

      Im Gegensatz zu nicht-chirurgischen Methoden wie Cremes, Injektionen oder Laserbehandlungen, die lediglich eine vorübergehende Milderung von Schwellungen und Hauterschlaffung bewirken, bietet die Unterlidstraffung eine langfristige Lösung.

      Während minimalinvasive Verfahren die Haut straffen oder Feuchtigkeit binden, bleibt die eigentliche Ursache – überschüssiges Fett- oder Hautgewebe – bestehen. Die Unterlidstraffung hingegen entfernt oder repositioniert dieses Gewebe gezielt, wodurch sich eine dauerhafte Harmonisierung der Augenpartie erzielen lässt. Besonders bei ausgeprägten Tränensäcken oder deutlichem Hautüberschuss ist die Blepharoplastik die wirksamste Methode, um einen frischen und wachen Blick zurückzugewinnen.

      Welche Vorteile bietet eine Unterlidstraffung?

      Die Unterlidstraffung kann Ihr Erscheinungsbild deutlich verjüngen und Ihnen zu einem wachen, erholten Ausdruck verhelfen. Viele unserer Patienten berichten von einer gesteigerten Zufriedenheit mit ihrem Aussehen und einem positiven Einfluss auf ihr Selbstbewusstsein.

      Ihre Vorteile auf einen Blick:

      • Frischer und jüngerer Ausdruck – Der Eingriff mildert Tränensäcke und glättet die Haut, sodass Sie vitaler und ausgeruhter aussehen.
      • Natürliche Ergebnisse mit minimalen Narben – Durch präzise Schnittführungen sind Narben nach der Heilung kaum sichtbar.
      • Sofort sichtbare Verbesserung – Erste Ergebnisse sind direkt nach dem Eingriff erkennbar, das endgültige Ergebnis zeigt sich nach wenigen Wochen.
      • Steigerung des Selbstbewusstseins – Ein erholtes Aussehen trägt oft zu einem positiven Lebensgefühl bei.
      • Langjährige Erfahrung und moderne Techniken – In unserer Münchener Praxisklinik profitieren Sie von höchster fachlicher Expertise.
      • Ambulanter Eingriff mit individueller Betäubung – Wir führen die Unterlidstraffung unter Dämmerschlaf oder auf Wunsch in Vollnarkose durch.

      Für wen eignet sich eine Unterlidstraffung?

      Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft, das Bindegewebe erschlafft, und Fettpolster können absinken – Tränensäcke entstehen. Das lässt das Gesicht oft müde oder erschöpft erscheinen, obwohl man sich eigentlich fit und vital fühlt.

      Eine Unterlidstraffung ist sinnvoll, wenn:

      • ausgeprägte Tränensäcke oder erschlaffte Haut im Unterlidbereich stören,
      • der Blick frischer und wacher wirken soll,
      • eine dauerhafte Korrektur mit natürlichem Ergebnis gewünscht ist.

      Auch bei jüngeren Menschen kann eine Unterlidkorrektur infrage kommen, insbesondere wenn genetische Veranlagung eine frühzeitige Bildung von Tränensäcken begünstigt.

      Was sind die Gründe für eine Unterlidstraffung?

      Die Haut um die Augen ist besonders zart und verliert im Laufe der Jahre an Elastizität. Wenn das Unterlid absackt und Fettgewebe verlagert wird, entstehen Tränensäcke, die den Blick müde und abgespannt wirken lassen. Doch nicht nur ästhetische, sondern auch funktionelle Gründe können für eine Unterlidkorrektur sprechen:

      • Kosmetische Gründe – Viele unserer Patienten wünschen sich eine straffere Augenpartie, um frischer und erholter auszusehen.
      • Hauterschlaffung & Bindegewebsschwäche – Mit der Zeit kann sich die Haut im Unterlidbereich überdehnen, was zu Faltenbildung und Erschlaffung führt.
      • Fettgewebsansammlungen unter den Augen – Abgesunkene Fettpolster verstärken die Bildung von Tränensäcken.
      • Lidfehlstellungen (z. B. Ektropium) – In einigen Fällen kann eine Erschlaffung des Unterlids dazu führen, dass es sich nach außen dreht. Eine Unterlidkorrektur kann diese Fehlstellung beheben.

      In unserer Münchener Praxisklinik legen wir großen Wert auf ein natürliches, harmonisches Ergebnis. Durch die Entfernung von überschüssigem Gewebe und eine gezielte Straffung des Unterlids wird Ihr Gesicht wieder strahlend, erfrischt und jugendlich wirken.

      Dr. med. Anna-Chi Schreyer

      Besonders wichtig ist es, die individuelle Anatomie der Patienten zu verstehen, um die natürliche Form des Auges zu bewahren und ein überkorrigiertes Aussehen zu vermeiden. In unserer Praxisklinik nehmen wir uns ausreichend Zeit, um jeden Aspekt der bevorstehenden Operation detailliert zu planen und zu besprechen.

      DR. ANNA-CHI SCHREYER
      Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München

      Der Ablauf einer Unterlidstraffung in München

      Dr. med. Anna-Chi Schreyer ist auf ästhetische und plastische Chirurgie spezialisiert und führt den Eingriff mit höchster Präzision und einem feinen Gespür für natürliche Ästhetik durch. Dabei entfernt oder repositioniert sie überschüssiges Fettgewebe, strafft die Haut und stellt die jugendliche Kontur der Unterlider wieder her.

      Der Eingriff dauert in der Regel zwischen 1 und 2 Stunden. Direkt nach der Operation ist bereits eine sichtbare Veränderung erkennbar, wobei sich das endgültige Ergebnis nach Abschluss des Heilungsprozesses zeigt. Um die empfindliche Augenpartie zu schützen und eine optimale Heilung zu fördern, bringt Dr. Schreyer unmittelbar nach der Operation feine Steristrips an, die nach wenigen Tagen entfernt werden können.

      Persönliche Beratung

      Jede Unterlidstraffung ist so individuell wie die Gesichtszüge unserer Patienten. Deshalb legt Dr. Schreyer großen Wert auf ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem sie nicht nur Ihre Erwartungen und Wünsche bespricht, sondern auch medizinische Aspekte berücksichtigt.

      Sie nimmt sich Zeit, um Ihnen den Ablauf des Eingriffs verständlich zu erklären, Sie über mögliche Risiken und den Heilungsprozess aufzuklären und gemeinsam mit Ihnen die beste Behandlungsmethode auszuwählen. Ihr Ziel ist es, dass Sie sich sowohl vor als auch nach der Operation bestens informiert und gut aufgehoben fühlen.

      Wie läuft die Unterlidstraffung in München ab?

      Vor der Operation nimmt sich Dr. med. Anna-Chi Schreyer Zeit, um die zu behandelnden Bereiche exakt zu markieren und die Schnittführung präzise einzuzeichnen. Der Eingriff erfolgt entweder unter Dämmerschlaf (Sedierung) oder Vollnarkose – beide Optionen gewährleisten eine schmerzfreie Behandlung und werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

      Während der Operation entfernt oder repositioniert Dr. Schreyer mit höchster chirurgischer Präzision überschüssiges Fettgewebe und strafft sanft die Haut, um die natürliche Kontur der Unterlider wiederherzustellen. Dabei setzt sie modernste Techniken ein und wählt die optimale Methode basierend auf Ihrer individuellen Ausgangssituation.

      Welche Methoden kommen zum Einsatz?

      Je nach Befund entscheidet Dr. Schreyer, welche Technik die besten ästhetischen und funktionellen Ergebnisse liefert:

      Transkonjunktivale Blepharoplastik – narbenfreie Korrektur von innen
      Diese besonders schonende Methode eignet sich für Patienten, bei denen primär Fettpolster entfernt oder umverteilt werden sollen, ohne dass eine Hautstraffung erforderlich ist. Der Zugang erfolgt über die Innenseite des Unterlides (Bindehaut), sodass keine äußeren Schnitte notwendig sind und keine sichtbaren Narben entstehen. Die Heilung verläuft schnell und unkompliziert.

      Subziliare Blepharoplastik – gezielte Straffung bei Hautüberschuss
      Falls neben Fettpolstern auch überschüssige Haut entfernt werden muss, erfolgt der Zugang über einen feinen Schnitt direkt unter den Wimpern. Die präzise Nahttechnik sorgt dafür, dass die Narbe später kaum sichtbar ist. Diese Methode eignet sich besonders für Patienten mit ausgeprägter Hauterschlaffung im Unterlidbereich.

      Schnittführung Unterlidstraffung

      Direkt nach der Operation

      Die Haut wird je nach Technik mit feinen, selbstauflösenden Fäden verschlossen oder – bei der transkonjunktivalen Methode – ohne äußere Nähte versorgt. Um die Heilung zu unterstützen, schützt Dr. Schreyer die empfindliche Augenpartie mit feinen Steristrips, die nach wenigen Tagen entfernt werden können. Bereits direkt nach der Operation ist eine deutliche Veränderung sichtbar – das endgültige Ergebnis zeigt sich nach Abschluss des Heilungsprozesses.

      Wie verläuft die Nachsorge nach einer Unterlidstraffung?

      Nach der Operation bleiben Sie für kurze Zeit unter medizinischer Beobachtung. Sobald sichergestellt ist, dass Sie sich wohlfühlen und es keine unerwarteten Reaktionen gibt, können Sie nach Hause gehen.

      In den ersten Tagen nach dem Eingriff ist Schonung besonders wichtig. Vermeiden Sie körperliche Anstrengung, starke Mimikbewegungen und beugen Sie sich nicht unnötig nach vorne. Um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren, empfiehlt es sich, die Augenpartie regelmäßig zu kühlen und in den ersten Nächten mit leicht erhöhtem Oberkörper zu schlafen. Falls Nähte gesetzt wurden, werden diese nach etwa 5 bis 7 Tagen entfernt.

      Um den Heilungsprozess zu begleiten, werden regelmäßige Nachuntersuchungen vereinbart. Dabei überprüft Dr. Schreyer den Fortschritt, entfernt gegebenenfalls Fäden und gibt Ihnen individuelle Empfehlungen zur weiteren Pflege. Zudem können Sie Ihre Augenpartie mit speziellen Augentropfen oder Salben pflegen, um Trockenheit oder Reizungen vorzubeugen.

      Dr. med. Anna-Chi Schreyer

      Bei optimaler Nachsorge werden keine Narben ersichtlich bleiben. Im Zuge des Beratungsgespräches klären wir alle Ihre Fragen. Zusätzlich erhalten Sie alle Hinweise in Bezug auf die richtige Nachsorge.

      DR. ANNA-CHI SCHREYER
      Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München

      Was sind die Ergebnisse der Blepharoplastik?

      Das endgültige Ergebnis der Unterlidstraffung wird sichtbar, sobald die Schwellungen vollständig abgeklungen sind – in der Regel nach einigen Wochen. Der Heilungsverlauf ist individuell, lässt sich aber durch eine sorgfältige Nachsorge positiv beeinflussen.

      Da überschüssiges Haut- und Fettgewebe dauerhaft entfernt oder neu positioniert wird, sind die Ergebnisse der Blepharoplastik langanhaltend. Viele Patienten berichten von einem sichtbar frischeren, wachen Blick, der das Gesicht jünger und erholter wirken lässt. Allerdings schreitet der natürliche Alterungsprozess weiter voran, sodass sich im Laufe der Jahre erneut Veränderungen im Gewebe zeigen können.

      Welche Risiken gibt es bei einer Unterlidstraffung?

      Jede Operation birgt gewisse Risiken, auch wenn sie von einer erfahrenen Fachärztin durchgeführt wird. Schwellungen, Blutergüsse oder leichte Spannungsgefühle sind in den ersten Tagen normal und klingen in der Regel schnell ab. Seltene Komplikationen wie vorübergehende Trockenheit der Augen, Asymmetrien oder kleine Narbenirritationen lassen sich durch eine sorgfältige Technik und gezielte Nachsorge meist gut vermeiden.

      Dr. Schreyer setzt auf modernste chirurgische Methoden, um Risiken zu minimieren und eine sichere, schonende Heilung zu ermöglichen. In einem persönlichen Beratungsgespräch in München klärt sie Sie ausführlich über den Eingriff, die Nachsorge und mögliche Risiken auf, damit Sie sich rundum gut informiert und sicher fühlen.

      Kosten einer Unterlidstraffung in München

      Die Kosten für eine Unterlidstraffung variieren je nach Umfang des Eingriffs und Ihren individuellen Bedürfnissen. In einem persönlichen Beratungsgespräch bespricht Dr. Schreyer Ihre Wünsche und erstellt einen detaillierten Behandlungs- und Kostenplan, damit Sie genau wissen, welche Ausgaben auf Sie zukommen.

      Bitte beachten Sie, dass es sich in der Regel um einen ästhetischen Eingriff handelt, der nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Die Behandlung richtet sich daher an Selbstzahler und privat Versicherte. Ob eine private Krankenversicherung die Kosten ganz oder teilweise übernimmt, hängt von den jeweiligen Vertragsbedingungen ab.

      Ihr Weg zu einem frischen, wachen Blick

      Eine Unterlidstraffung kann dazu beitragen, einen müden oder abgespannten Ausdruck zu korrigieren und die Augenpartie nachhaltig zu verjüngen. Ob Tränensäcke, Hauterschlaffung oder Lidfehlstellungen – durch moderne chirurgische Techniken lässt sich das Unterlid präzise und schonend korrigieren. Entscheidend ist eine individuelle Beratung, um die beste Methode für ein natürliches und harmonisches Ergebnis zu finden.

      Zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, wenn Sie an einer Unterlidstraffung interessiert sind. Über das Kontaktformular unserer Praxis in München können Sie ganz einfach einen Beratungstermin vereinbaren. In einem persönlichen Gespräch klären wir alle offenen Fragen und erstellen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Sie.

       

      Antworten auf häufige Fragen zur Unterlidstraffung

      Wie lange hält das Ergebnis einer Unterlidstraffung?

      Das Ergebnis ist in der Regel langanhaltend, da überschüssiges Gewebe dauerhaft entfernt oder repositioniert wird. Der natürliche Alterungsprozess setzt sich jedoch fort, sodass sich im Laufe der Jahre erneut Veränderungen zeigen können.

      Ist eine Unterlidstraffung schmerzhaft?

      Während des Eingriffs verspüren Sie dank der Betäubung keine Schmerzen. Nach der Operation kann ein leichtes Spannungsgefühl auftreten, das sich mit Kühlung und leichten Schmerzmitteln gut lindern lässt.

      Neueste Beiträge zum Thema „Augen“

      Augen

      Während eine operative Lidstraffung oft als beste Lösung angesehen wird, suchen viele auch nach nicht-operativen Alternativen, wie beispielsweise der Plasma Pen Behandlung, um Schlupflider anzugehen

      Beitrag lesen

      Weitere Behandlungs­schwerpunkte unserer Praxisklinik

       

      Persönliche Beratung

      Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Sie unverbindlich und vertraulich zu beraten.

      Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.